Dahinter steckt immer ein kluger Kopf

Herausragende Persönlichkeiten hinter aufgeschlagener Zeitung

Seit mehr als 25 Jahren bittet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) bedeutende Persönlichkeiten um ihre Teilnahme an der inzwischen legendären Fotoserie „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“. In dieser werden kluge Köpfe beim Zeitunglesen in einer Umgebung gezeigt, die ihr Wirken und Schaffen repräsentiert. Auf diese Weise möchte die F.A.Z. Menschen würdigen, die den weltweiten politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Diskurs prägen. Nachfolgend werden die Persönlichkeiten hinter den aktuellsten Motiven vorgestellt.

Agentur
Scholz & Friends
Jahr
seit 1995
Awards
  • Vielfach international ausgezeichnet seit 1996 – u.a. bei Cannes Lions, ADC, London International Awards, Eurobest, Clio Awards, New York Festivals, GWA Effie

Kluger Kopf des Zeitgeschehens

Christoph Grainger-Herr

Das Zeitgeschehen im Blick, die F.A.Z. in der Hand und ein kluger Kopf in luftiger Höhe: Das 99. Motiv der preisgekrönten F.A.Z.-Kampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ zeigt Christoph Grainger-Herr, CEO des Uhrenherstellers IWC Schaffhausen. Für das Motiv sitzt der 45-Jährige auf dem Obelisken der fast neun Meter hohen Sonnenuhr der Halde Hohewald im Ruhrgebiet. Sein Gesicht verbirgt er – getreu der Kampagnenidee – hinter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Kluger Kopf im Einsatz für den Frieden

Irina Scherbakowa

Sie ist nicht nur ein kluger Kopf, sondern auch eine Ikone des Friedens: Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial, ist das aktuelle Gesicht unserer F.A.Z.-Kampagne. Memorial wurde gemeinsam mit dem ukrainischen Zentrum für bürgerliche Freiheiten und dem belarussischen Menschenrechtler Ales Bjaljazki mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet – rund ein Jahr nachdem Russlands oberstes Gericht die Organisation für aufgelöst erklärt hat.

Kluger Kopf hinter Softwarecode

Christian Klein

Die Karriere von SAP-Chef Christian Klein ist außergewöhnlich: Mit nur 39 Jahren wurde er 2019 CEO von SAP – und damit zum bis dahin jüngsten Chef eines Dax-Unternehmens. Das Kampagnenmotiv zeigt Klein auf einem Bürostuhl sitzend, verborgen hinter einer Printausgabe der F.A.Z. Das gesamte Foto ist überzogen von winzig kleinen Buchstaben, Zahlen und Zeichen. Es ist ein Teil eines Softwarecodes, verfasst in ABAP, der Programmiersprache, die SAP entwickelt hat.

Kluger Kopf mit großer Sprungkraft

Malaika Mihambo

Malaika Mihambo, Olympiasiegerin und zweifache Weltmeisterin im Weitsprung, ist im August 2021 die Protagonistin der Kluge-Köpfe-Kampagne der F.AZ. Zu einem klugen Kopf machen sie nicht nur ihre sportlichen Höchstleistungen, sondern auch ihre vielseitigen Interessen. Die 27-Jährige studierte parallel zum Leistungssport Politikwissenschaften und absolviert einen Fernstudiengang in Umweltwissenschaften.


Kluger Kopf und Neuronen

Prof. Dr. Dr. Wolf Singer

Für die F.A.Z. ließ sich der renommierte Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Wolf Singer beim Zeitunglesen zur Hirnstrommessung ablichten. Im Interview mit Joachim Müller-Jung, dem verantwortlichen Redakteur für das Ressort „Natur und Wissenschaft“ der F.A.Z., erklärt Wolf Singer, was kluge Köpfe ausmacht: „Bei Klugheit handelt sich um ein breites Spektrum von Fähigkeiten, die bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgebildet sind“, sagt der Hirnforscher. Dies schließe soziale und emotionale Kompetenzen mit ein und gehe weit über die Ergebnisse von Intelligenztests hinaus.

Kluge Köpfe ikonisch inszeniert

Entstanden und veröffentlicht sind inzwischen über 90 Motive mit Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt, Malaika Mihambo und Lang Lang. Die entstandene Fotoserie wurde bereits vielfach international ausgezeichnet und zählt zu den anerkanntesten Arbeiten ihrer Art aus Deutschland. Folgende Motive geben einen Einblick in die Vielfältigkeit der Fotoserie.