Latest News

Wer sich mehr bewegt, lebt länger: Neue AOK-Kampagne von Scholz & Friends für einen aktiven Alltag
Menschen in Deutschland sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Dabei ist vieles Sitzen in Kombination mit geringer körperlicher Aktivität laut medizinischen Expert*innen vergleichbar gesundheitsgefährdend wie schlechte Ernährung oder Rauchen. Die neue Dachkampagne der AOK-Gemeinschaft schärft auf humorvolle Art das Bewusstsein, wie zentral Bewegung für die Gesundheit ist und liefert Tipps für einen aktiven Alltag.

Dr. Ellen Dietzsch wird Mitglied der Geschäftsleitung von Scholz & Friends Agenda
„Über die Berufung in die Geschäftsleitung von Scholz & Friends Agenda freue ich mich sehr. Ich empfinde sie als Bestätigung dafür, was für eine schlagkräftige Einheit für Transformations- und Nachhaltigkeitskommunikation mein Team und ich in den vergangenen zwei Jahren in Stuttgart aufgebaut haben. Unseren Kunden können wir nun noch deutlicher vermitteln, wie der Standort Stuttgart regionale Eigenständigkeit mit der kommunikativen Vielfalt der Scholz & Friends Agenturgruppe verbindet und den Kunden so Mehrwert bietet.“ Dr. Ellen Dietzsch, Mitglied der Geschäftsleitung von Scholz & Friends Agenda

In 48 Stunden durch die Welt der Strategie
Das 14. Scholz & Friends Strategy Weekend mit spannenden Insights und Learnings im Hamburger Zeisehof liegt hinter uns. 20 Teilnehmer*innen haben sich einen Platz beim schnellsten Praktikum gesichert und zusammen mit unseren Strategiecracks Kommunikationsstrategien für das Berliner Food-Start-Up Wholey entwickelt. Zum Finale pitchten die Teams der Teilnehmenden ihre Konzepte unter realen Bedingungen. Wer sich für das Berufsfeld Strategie interessiert, sollte sich das Event im kommenden Jahr direkt vormerken!

Marie über kreative Prozesse und das Potenzial von AI
In der Little Black Book Serie „Creativity Squared” stellt sich Marie J. Schillgalies vor, Creative Director Art bei Scholz & Friends Hamburg. Als Fan von kühnen Ideen erklärt sie, wie sie sich inspirieren lässt, was ihr Interesse an AI geweckt hat und warum man den Output von AI immer hinterfragen sollte.