Scholz & Friends und BMDS starten bundesweite Kampagne zum Glasfaserausbau
22. September 2025 - Mit einer bundesweiten Informationskampagne wollen das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) und Scholz & Friends über die Glasfaser-Technologie aufklären und die Nutzung von Glasfaseranschlüssen in Deutschland steigern. Unter dem Leitmotiv „Gib dich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden.“ setzt die Kampagne auf Aufklärung, Dialog und Aktivierung - und adressiert eine der zentralen Herausforderungen der Gigabitstrategie der Bundesregierung.

Während der Glasfaserausbau in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten ist, bleibt die Zahl der aktiven Anschlüsse deutlich hinter den Möglichkeiten zurück. Viele Bürgerinnen und Bürger, die technisch bereits an das Glasfasernetz angeschlossen werden könnten, haben noch keinen Wechsel durchgeführt. Ursachen sind unter anderem eine geringe Bekanntheit der Vorteile, die Zufriedenheit mit bestehenden Internetverbindungen sowie Unsicherheiten zu anstehenden Baumaßnahmen.
„Fast jeder zweite Haushalt hat die Möglichkeit, sich an Glasfaser anzuschließen. Entscheidend ist, dass diese Anschlüsse auch genutzt werden. Glasfaser ist die Grundlage für eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und damit für Innovation, Bildung und wirtschaftliche Stärke. Mit dieser Informationskampagne wollen wir Menschen ermutigen, die vorhandenen Möglichkeiten zu erkennen, zu nutzen und den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen – für mehr Lebensqualität im Alltag und neue Chancen für unser Land“, sagt Jan-Hendrik Pieper, Referatsleiter im BMDS.
Kern der Kampagne sind drei humorvolle Filme mit den Titeln „Date“, „Bewerbungsgespräch“ und „Wohnungsbesichtigung“. Sie greifen Entscheidungsmomente aus dem Alltag auf, in denen sich vermeintlich perfekte Gelegenheiten plötzlich zerschlagen – allein, weil kein Glasfaseranschluss vorhanden ist. Ob beim ersten Kuss vor der Haustür, im entscheidenden Moment eines Bewerbungsgesprächs oder bei der Besichtigung einer Traumwohnung: Die Abwesenheit von Glasfaser wird zum unerwarteten Showstopper und macht die zentrale Botschaft unmissverständlich klar – wer sich bei der Internetverbindung mit weniger zufrieden gibt, verpasst Chancen.
Visuell setzen die Filme auf eine klare, dialoggetriebene Inszenierung, die den Witz aus dem Kontrast zwischen Alltagssituation und überraschender Konsequenz zieht. Regie führte Elsa van Damke, Grimmepreis-Trägerin und mehrfach für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, die den Szenen eine präzise Balance aus komödiantischem Timing und realistischer Figurenzeichnung verleiht. Produziert wurden die Spots komplett inhouse von Scholz & Friends Broadcast.
Lars Cords, Partner bei Scholz & Friends: „Mit ‚Gib dich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden‘ haben wir den Anspruch, den wir an unsere eigene Arbeit stellen, zum Kampagnenmotto gemacht. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen von Bundesminister Karsten Wildberger und seiner Kommunikationschefin Betty Kieß, gemeinsam auf den vorbereitenden Arbeiten für das BMDV aufzusetzen und nun die erste Kampagne für das BMDS umzusetzen – in einem für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes so entscheidenden Feld.“
Die Ausspielung erfolgt crossmedial mit digitalem Schwerpunkt: Die drei Filme werden durch Social-Media-Maßnahmen, PR-Formate, DOOH-Inszenierungen, Banner und Native Ads flankiert. Herzstück ist die Landingpage www.das-beste-internet.de, die als zentraler Content-Hub fungiert und alle relevanten Informationen bündelt – von Hintergrundartikeln und Infografiken bis hin zum „GlasfaserBot“, der Fragen in Echtzeit beantwortet. Die Inhalte sind sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für KI-basierte Suchanfragen optimiert und bieten damit eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Glasfaseranschluss.
Credits
Kunde: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Agentur: Scholz & Friends Berlin
Produktion: Scholz & Friends Broadcast
Regie: Elsa van Damke