Latest News

Scholz & Friends wird neue Leadagentur für die Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse stellt ihre Markenkommunikation neu auf. Nach einem mehrstufigen Pitch hat sich Scholz & Friends durchgesetzt. Ab November übernimmt das Berliner Büro der Agenturgruppe die kreative Kommunikation der Buchmesse. Dabei steht die Weiterentwicklung ihrer internationalen Marketingstrategie im Fokus.

Neue Kampagne von Scholz & Friends Zürich für Salt Home+

Scholz & Friends Zürich hat eine neue Kampagne für Salt Home+ entwickelt, die eine neue Dimension digitaler Erlebnisse verspricht. Salt Home+ bietet das beste Internet der Schweiz und Premium-Entertainment von Sky Show, dank WiFi 7 in jedem Winkel des Hauses. Nach dem Motto „Mehr digitale Erlebnisse als in ein Haus passen.“ visualisiert die Kampagne visualisiert dies mit Häusern, die förmlich von digitalen Inhalten überquellen.

McDonald’s bringt Hollywood-Badass Danny Trejo zum Weinen

Für McDonald's Deutschland hat Scholz & Friends Hollywood-Legende Danny Trejo mit dem neuen McSpicy® Burger herausgefordert. In unzähligen Actionfilmen hat er alles überstanden – doch Tränen hat man bei ihm noch nie gesehen. Bis jetzt. In der neuen Aktivierung zur McSpicy® Kampagne gelingt das Unmögliche: Danny Trejo vergießt die erste Träne seines Lebens – und das ausgerechnet beim Probieren des neuen McSpicy® Burgers. Diese einzigartige Träne wurde als Beweis sorgfältig aufgefangen und konserviert und wird nun zugunsten der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung versteigert.

IKK classic würdigt das Handwerk

"Wer will fleißige Handwerker sehen?" - für die IKK classic hat Scholz & Friends eine herzerwärmende Kampagne entwickelt, die die Held*innen des Handwerks feiert. Als langjähriger Partner unterstützt die IKK classic aktiv das Wohlbefinden von Handwerker*innen mit maßgeschneiderten Services. Im Zentrum der Kampagne steht ein Film, der das Handwerk aus einer besonderen Perspektive zeigt: durch die Augen von Kindern, die Handwerker*innen wie echte Superheld*innen erleben. Untermalt wird die Inszenierung von einer musikalischen Neuinterpretation des bekannten Kinderlieds „Wer will fleißige Handwerker sehen?”.