„Pott & Spicy“: RVR und Scholz & Friends starten YouTube-Format mit scharfen Fragen, scharfen Currywürsten und prominenten Gästen
1. Oktober 2025 - Bei Currywürsten mit steigender Schärfe erzählen prominente Gäste über ihr Leben im Ruhrgebiet. Die neue Show „Pott & Spicy“ ist Teil der von Scholz & Friends entwickelten Standortmarketingkampagne des Regionalverbands Ruhr und setzt auf Social-First Content.

Im Rahmen der Kampagne „Das Ruhrgebiet – Hier bleibt alles anders“ präsentieren der Regionalverband Ruhr (RVR) und die verantwortliche Agentur Scholz & Friends mit „Pott & Spicy“ ein Interviewformat, das Entertainment und Standortmarketing verbindet und sich vor allem an junge Fachkräfte wendet. Im Kult-Imbiss „Die Currywurst“ in Wanne-Eickel, der für die bodenständige und zugleich vielfältige Kultur der Region steht, spricht Comedian Björn von Morgenstern mit prominenten Gästen, die ursprünglich nicht aus dem Ruhrgebiet stammen, sich aber bewusst für ein Leben in der Region entschieden haben. Zu jeder Frage werden Currywürste in steigenden Schärfegraden serviert, die eine besondere Würze ins Gespräch bringen. So lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Gäste und das Ruhrgebiet von einer ganz persönlichen und authentischen Seite kennen.
Zum Auftakt ist EM-Botschafter und Ex-BVB-Profi Neven Subotić zu Gast bei „Pott & Spicy“. Er spricht über seine Heimatgefühle für das Ruhrgebiet, seine Fußballkarriere, sein soziales Engagement und darüber, warum er das Ruhrgebiet zu seiner Wahlheimat gemacht hat. „Hier begegnet man sich auf Augenhöhe, packt gemeinsam an und kann etwas bewegen – das verbindet. Damit kann ich mich total identifizieren. Und wer genauer hinschaut, merkt schnell: Das Ruhrgebiet ist überraschend grün – ganz anders, als sein altes Industrie-Image vermuten lässt“, so Subotić. In weiteren Episoden werden auch der Schauspieler Martin Brambach mit seiner Frau Christine Sommer sowie die Autorin Jule Weber interviewt.

Benjamin Waldt, Creative Director bei Scholz & Friends: „Mit Björn von Morgenstern haben wir ein echtes Ruhrgebiets-Original und einen der heißesten Comedy-Newcomer als Host gewinnen können. Die Chemie zwischen Gästen und Moderation ist selbst schon Werbung fürs Ruhrgebiet – mit einer Prise Humor und zu viel Chili wird daraus ein Format, das im Werbeeinerlei auffällt.”
Produziert wurden Langformate von bis zu 20 Minuten, sechs Kurzclips sowie ergänzende Social-Media-Assets mit Behind-the-Scenes-Material. Die Ausspielung erfolgt über die Kanäle des RVR, der Gäste und begleitende Paid-Maßnahmen.
Credits
Kunde: Regionalverband Ruhr
Raphaela Hensch, Paul Adamaschek, Ramona Walter, Lukas Huth
Agentur: Scholz & Friends
Stefan Wegner (Managing Director)
Michael Winterhagen (Executive Creative Director)
Benjamin Waldt, Jasmin Krausch (Copywriting)
Wulf Rechtacek, Annabelle Marschall (Art Direction)
Simone Kühl, Maide Cifdalöz (Beratung)
Maija-Johanna Forys, Tabea Tyroller, Nine Langer, Lucie Müller, Leon Huntemann (Social Media Management)
Tino Schulz, Nele Siegl, Thomas Griesbach, Florian Daßler (FFF)
Yannick Sahlmen (Music & Audio)
Vanessa Rheinschmidt (Redaktion)
Anne-Katrin Lukas, Anna Epp, Max Mölleken (PR)
Darsteller*innen
Björn von Morgenstern
Martin Brambach
Christine Sommer
Neven Subotić
Jule Weber
Produktion
Produktion: Urbanuncut
Executive Producerin: Helena Michl
Producerin: Laura Klein
Kamera/DoP: Florian Breuer, Niklas Haider
Postproduktion
Grading: Colorado
Tonstudio: Kraatz Studios
Mediaagentur
Unbound Media